Die Josef Krainer-Preise werden traditionell rund um den Josefitag in der Aula der Alten Universität verliehen und würdigen Persönlichkeiten, die sich durch herausragende Leistungen und außergewöhnliches Engagement hervorgetan haben. In diesem Jahr wurden der Unternehmer Charly Temmel sowie der Schauspieler Friedrich von Thun mit den Großen Josef Krainer-Preisen ausgezeichnet.
Überreicht wurden die Ehrungen von Landtagspräsident Gerald Deutschmann, Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom sowie dem Obmann des Josef Krainer-Steirischen Gedenkwerkes, Gerald Schöpfer. Dorothea Jaufer, die Tochter des Stifters und Namensgebers der Preise, Josef Krainer sen., war als Ehrengast anwesend.
Mehr zu den Förderpreisen:
Robert Jarolim:
Der Physiker lieferte in seiner Dissertation bahnbrechende Erkenntnisse über die Struktur und Dynamik der Sonnenatmosphäre. Im Rahmen des EU-Projekts SOLARNET trug er maßgeblich zur Entwicklung neuer Methoden für bodengebundene Sonnenbeobachtungen bei. Seit Dezember 2023 ist Robert Jarolim NASA Jack-Eddy Postdoctoral Fellow am High Altitude Observatory in Boulder, Colorado/USA. Hier forscht er an KI-gestützten Simulationen des solaren Magnetfelds.
Anna Maria König:
Die Theologin eröffnete mit ihrer Dissertation neue Perspektiven auf die Erfahrungsweise des Schmerzes als intersubjektives Phänomen. Darin analysiert sie die Weise, in der sich das Subjekt durch Schmerz in seiner Verletzlichkeit und Bezogenheit auf andere konstituiert. Sie publizierte auch zur technischen Optimierung des menschlichen Leibes und zur phänomenologischen Analyse von Berührungsentzug.
Marilena Wilding:
Ihre Dissertation im Rahmen der BioTechMed-Graz Young Researcher Group NEUROVISION stellt einen bedeutenden Beitrag zum Verständnis neuronaler Prozesse hinter der subjektiven Wahrnehmung dar. Durch ihre Arbeit konnte sie wesentliche Erkenntnisse über die Rolle von Ruhe-Netzwerken im Gehirn gewinnen und hat diese in hochrangigen Fachzeitschriften publiziert.
>> Nähere Informationen zur Preisverleihung
Wer auch eine wissenschaftliche Karriere plant, kann an der Uni Graz nicht nur Physik, Theologie und Psychologie studieren - insgesamt warten mehr als 120 Studien darauf, entdeckt zu werden!