Neuigkeiten
Samstagsgespräch: Komplexitätsforscherin Jana Lasser über Nutzen und Gefahren der KI
Kommunikation zwischen Mensch und Maschine: hohe Erwartungen an künstliche Intelligenz
Code mit Charakter: Wie „Computational Basics“ Studierende abholt
Vom Angstfach zum Kinderspiel: wie Gaming-Elemente zum Mathe-Üben motivieren
Preis für "herausragende Veröffentlichung des Jahres" an Bernat Corominas Murtra verliehen
Mein Kopf gehört mir
COLIBRI Day on September 30, 2025 Registration open till September 22
Winter School 2025 and Focus Workshop: Modelling Opinion Dynamics and Social Change
Weitere Artikel
AI & Us: Why and How to Teach Norms to Robots - Bertram F. Malle
From the AI & Us lecture series at the IDeaLab at Uni Graz.
Registration open till 19.06.2025
Was das Sehen über den Sitz des Bewusstseins verrät
Forschende der Uni Graz untersuchen mit Seh-Experimenten, wie unser Gehirn die Realität konstruiert. Die Ergebnisse bieten Einblicke in die…
Silvia Kober gewinnt den Teaching Excellence Award
Der Siegeszug des Bauchgefühls in der US-Politik
Eine Auswertung von acht Millionen politischen Reden zeigt: Nie zuvor wurde im US-Kongress so viel nach persönlichen Überzeugungen argumentiert – und…
Psychologie, Physik und Theologie: Land Steiermark ehrt vier Forscher:innen der Uni Graz
Was an True Crime fasziniert, untersucht die Psychologin Corinna Perchtold-Stefan. Das Projekt „Horror als kreative Emotionsregulation“ ist die erste…
COLIBRI day (28th February 2025, 09:00 - 18:00 CET)
The COLIBRI day will take place on 28th of February 2025, 09:00 - 18:00 CET in the SimLab at Leechgasse 42, 8010 Graz
Fesselnde Verbrechen: Psychologin der Uni Graz identifiziert Motive für True-Crime-Konsum
True Crime – Dokus, Serien und Podcasts über echte Kriminalfälle haben viele Fans. Was macht die Faszination dieses Genres aus? Sind es die Einblicke…
Forscher:innen klären auf, warum Steroidhormone die Entstehung von Darmkrebs beeinflussen
Darmkrebs ist eine der häufigsten Krebserkrankungen. Auffällig sind dabei geschlechtsabhängige Unterschiede. „Frauen haben ein geringeres Risiko zu…