
Neuigkeiten







Weitere Artikel
Forscher:innen klären auf, warum Steroidhormone die Entstehung von Darmkrebs beeinflussen
Darmkrebs ist eine der häufigsten Krebserkrankungen. Auffällig sind dabei geschlechtsabhängige Unterschiede. „Frauen haben ein geringeres Risiko zu…
Große Sprünge, große Nervenzellen: Wie sich der Beilbauchfisch aus dem Wasser katapultiert
Unter den Fischen kann er als Weltmeister im Hochsprung bezeichnet werden: der Beilbauchfisch, der im Amazonasgebiet und in heimischen Aquarien…
Bienendoku
Kurzer Abstract/optional
Wie Mathematik die medizinische Bildgebung optimiert: Uni Graz koordiniert FWF-Projekt
Sie blickt tief ins Innerste unseres Körpers: die Magnetresonanztomographie. Trotz aller Fortschritte ist es eng in der Röhre, die Untersuchung dauert…
Uni Graz räumt bei steirischen Forschungspreisen gleich zweimal ab
Die Universität Graz feiert einen doppelten Erfolg bei der Verleihung der Forschungspreise des Landes Steiermark. Der Chemiker Leonhard Grill wurde…
Bienen unter Beobachtung: Uni Graz ermöglicht nie dagewesene Einblicke in den Hofstaat
Was tut sich in den Waben? Wie viele Eier legt die Königin? Welche Honigmenge ist vorhanden? Autonome Roboter und KI-Algorithmen liefern wichtige…
Zellteilung als Zauberwürfel: Aus zufälliger Unordnung wird ein lebensfähiger Organismus
Ob Fliege, Maus oder Mensch: Die Entwicklung eines Organismus aus einer einzigen Zelle, ist eines der erstaunlichsten Phänomene der Natur. Dabei…