Neuigkeiten
Psychologie, Physik und Theologie: Land Steiermark ehrt vier Forscher:innen der Uni Graz
COLIBRI day (28th February 2025, 09:00 - 18:00 CET)
Fesselnde Verbrechen: Psychologin der Uni Graz identifiziert Motive für True-Crime-Konsum
Forscher:innen klären auf, warum Steroidhormone die Entstehung von Darmkrebs beeinflussen
Große Sprünge, große Nervenzellen: Wie sich der Beilbauchfisch aus dem Wasser katapultiert
Bienendoku
Wie Mathematik die medizinische Bildgebung optimiert: Uni Graz koordiniert FWF-Projekt
Uni Graz räumt bei steirischen Forschungspreisen gleich zweimal ab
Weitere Artikel
Bienen unter Beobachtung: Uni Graz ermöglicht nie dagewesene Einblicke in den Hofstaat
Was tut sich in den Waben? Wie viele Eier legt die Königin? Welche Honigmenge ist vorhanden? Autonome Roboter und KI-Algorithmen liefern wichtige…
Zellteilung als Zauberwürfel: Aus zufälliger Unordnung wird ein lebensfähiger Organismus
Ob Fliege, Maus oder Mensch: Die Entwicklung eines Organismus aus einer einzigen Zelle, ist eines der erstaunlichsten Phänomene der Natur. Dabei…
Alles für die Fisch
Biolog:innen der Uni Graz ziehen Projekt zur Überwachung der Wassergüte an Land. Der Profilbereich COLIBRI veranstaltet diese Woche auch die erste…
Uni Graz forscht an besseren Algorithmen für Soziale Medien
Jana Lasser, Professorin am IDea_Lab der Universität Graz, entwickelt im Rahmen eines ERC-Starting-Grant neue Algorithmen für soziale Medien, die…
Join the Arqus Hackathon Series 2024!
Are you ready to tackle pressing challenges and foster a culture of innovation and collaboration? Join the Arqus Hackathon Series, where creativity…
Forscher:innen der Universität Graz sichern sich drei ERC Starting Grants
Drei ERC Starting Grants für innovative Forschungsprojekte gehen an Forscher:innen der Universität Graz. Die Projekte umfassen die Untersuchung von…
Projektassistent:in - Dissertant:in (m/w/d)
Bewerbungsfrist: 8.10.20.24
Wochenstunden: 30 h/W
Anstellungsdauer: Befristet auf 3 Jahre
Verwendungsgruppe: B1 ohne Doktorat
Das in der Zukunft liegende Klassenzimmer: Wie Kathrin Otrel-Cass Studierende vorbereitet
Online-Lehre an der Uni gehört schon zum Standard-Repertoire. Kann Online-Unterricht in der Schule, speziell im Sekundärbereich, auch funktionieren?…