Neuigkeiten
Weitere Artikel
Wie Lernspiele helfen, Chat-GPT und Co. verantwortungsvoll zu nutzen
Ein paar Eingaben in Chat-GPT, ein Klick und der Aufsatz ist fertig. „Es ist prinzipiell in Ordnung, Aufgaben teilweise an die künstliche Intelligenz…
Angst oder Anpacken? Wie Klimaberichterstattung in der Gesellschaft wirkt
Die Zahl der Hitzetoten steigt, Extremwetter verursacht immer häufiger Naturkatastrophen, und in Dürreperioden wird das Wasser knapp. Bedrohliche…
Angst oder Anpacken? Wie Klimaberichterstattung in der Gesellschaft wirkt
Die Zahl der Hitzetoten steigt, Extremwetter verursacht immer häufiger Naturkatastrophen, und in Dürreperioden wird das Wasser knapp. Bedrohliche…
Ackerbau und Artenvielfalt: Biolog:innen untersuchen Maßnahmen zum Bienenschutz
Die Obstbäume blühen, die ersten Felder sind bestellt, die Gartensaison hat begonnen. Nur die für eine reiche Ernte nötigen Bestäuber werden immer…
Bridging complexity scales and biological systems - Registration Open
Complexity of Life Conference 2024
Bridging complexity scales and biological systems
September 23 - 27, 2024
Herzenssache: Mathematikerin Caforio entwickelt einen digitalen Zwilling des Organs
Fair urteilen: Ethiker Markus Kneer zum KI-Einsatz bei Gericht
Künstliche Intelligenz kann diskriminieren, wird häufig gewarnt, weil sie mit menschlichen Vorurteilen „gefüttert“ ist. In manchem Fällen hilft sie…
Uni-Graz-Forschung stärkt die Gesellschaft: 1,5 Millionen Euro für Spin-off-Projekte
Die Forschungsförderungsgesellschaft FFG unterstützt mit dem Spin-off Fellowship Programm im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft…
Baumwanze bedroht Obstbau: mit Roboter und Drohne den Schädling bekämpfen
Dass ihr Sekret penetrant riecht, ist noch das geringste Übel. Denn die marmorierte Baumwanze bedroht massiv den heimischen Obstbau. An der…
Computermodelle zeigen den Weg zu mehr sozialer Gerechtigkeit
Wie erreicht man mehr soziale Gerechtigkeit. Dieser Frage widmen sich Volkswirte seit Jahrzehnten. Nun kann man dank Computersimulationen neue…
Langzeitstudie zeigt, wie Musikunterricht das Gehirn von Kindern formt
Wenn Kinder die ersten, meist schiefen Töne auf Blockflöte, Klavier, Trompete oder Gitarre produzieren, ist das für die Zuhörer:innen möglicherweise…
COLIRBI Focus Workshop
Biohybrids through Organism-Technology-Interactions.
Models, Methods, Potentials, Epistemology & Ethics
18th - 19th of February
HS 02.11
Warum die Klapperschlange blitzschnell rasselt: Ein Protein macht Muskeln Tempo
Der Gepard, das Faultier, die Schlange: Sie alle bewegen sich mit höchst unterschiedlichem Tempo. Das dafür verantwortliche Nerven-Netzwerk im…
Sprachwissenschaften: FWF fördert neuen Spezialforschungsbereich
Forscher:innen der Universität Graz können sich eine Förderung in Millionenhöhe sichern. Der neue Spezialforschungsbereich "Sprache zwischen Redundanz…
Sprachwissenschaften: FWF fördert neuen Spezialforschungsbereich
Forscher:innen der Universität Graz können sich eine Förderung in Millionenhöhe sichern. Der neue Spezialforschungsbereich "Sprache zwischen Redundanz…
Warum nachtaktive Bienen Fotos verbessern: tierisches Verfahren gegen „Bildrauschen"
Da gibt’s den einen Augenblick, den man mit der Kamera verewigen wollte. Doch die Lichtverhältnisse waren schlecht und das Foto verrauscht. Was…