Neuigkeiten
Weitere Artikel
BioGenDesKI - Bioinspiriertes & generatives Design
In der digitalen Ära spielt Künstliche Intelligenz (KI) eine zentrale Rolle im generativen Design von Texten, Bildern und anderen Medien.
Jobausschreibung: Professur für Complexity of Life (COLIBRI Forschungsprofessur)
40 Stunden/Woche; auf 4 Monate befristets Arbeitsverhältnis für das Wintersemester 2024/25: 01.10.2024-31.01.2025
Jetzt anmelden für die Arqus Hackathon Reihe 2024
Sind Sie bereit, dringende Herausforderungen zu bewältigen und eine Kultur der Innovation und Zusammenarbeit zu fördern?
Are you ready to tackle…
Sport braucht Wettbewerb: Olympia setzt starken Trainingsreiz
Gerade bei Olympischen Spielen werden Rekorde gesprengt, körperliche Kräfte bis zum Letzten ausgereizt. Welche Rolle spielt es überhaupt für…
Geehrte Geistesblitze: WKO zeichnet vier Studierende der Universität Graz aus
Die Wirtschaftskammer Steiermark fördert 22 wirtschaftsnahe Masterarbeiten, vier davon an der Uni Graz.
1,2 Millionen Euro FWF-Förderung für Sprachwandel-Projekt
Die generative Linguistin Svitlana Antonyuk erforscht die emotionalen Faktoren des Sprachwandels.
Rote Karte für japanische Fruchtfliege: neues Biozid gegen Schädling im Obstbau
Sie leuchten derzeit auf Sträuchern und Bäumen appetitlich rot: Erdbeeren, Kirschen und Himbeeren. Doch nicht nur wir Menschen haben es auf die süßen…
Was macht perfekte Fußballspieler:innen aus?
Am Freitag startet die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. Uni-Graz-Forscher:innen beleuchten das Großereignis von den Sportwissenschaften bis…
Neues gemeinsames Masterstudium „Data Science“ an TU Graz und Uni Graz
Basierend auf den Kernfächern Informatik, Mathematik und Statistik bietet das englischsprachige NAWI Graz-Masterprogramm eine fundierte, praxisnahe…
Wissenschaftliche Grenzüberwindung: Bionik als Best Practice Beispiel
Der Biologe Manfred Hartbauer hat ein großes Vorbild: die Natur. Er nutzt ihre Facetten, um Neues zu erforschen.
Von der Vorstellung zum Paradigmenwechsel
Mathematiker Klemens Fellner über die Grenzen der eigenen Vorstellungen als Forscher:in
Language between Redundancy and Deficiency
Kick-Off des SFB
12. Juni 2024 I 10-12 Uhr
SZ 15.21Anmeldungen bitte bis 09.06.2024 an sfb-redefi@uni-graz.at.
Zum Weltbienentag am 20. Mai: Uni Graz baut Forschungspark aus
"BEEfluencer:innen" haben den ersten Versuchsbienenstand finanziert. Um die Forschung voranzutreiben, werden nun weitere Förder:innen gesucht.
Innovative Uhr zeigt ideale Stromverbrauchszeiten für nachhaltigen Energiekonsum
Heute ist World Intellectual Property Day. Nicht nur international, sondern auch an der Universität Graz wird dieser Tag gefeiert. Denn mit 8…
Bienenforschungspark eröffnet: Biolog:innen testen neue Methode gegen die Varroa-Milbe
An 32 Honigbienenvölkern, die jüngst am Lustbühel eingezogen sind, untersuchen Robert Brodschneider und Georg Schaunitzer, wie man mit möglichst wenig…
Jobausschreibung: Office Manager:in (m/w/d)
Das Institut für Biologie sucht ehestmöglich ein:e Office Manager:in (m/w/d) für 20 h/W