Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz COLIBRI Doktoratskonsortium Complexity of Life PhD Studierende Fabian Veider
  • COLIBRI Day
  • COLIBRI Doc Day
  • COLIBRI Focus Workshop Stepping into the Future of AI-Driven Human-VR Interaction
  • Doktoratskonsortium Complexity of Life
  • Mitglieder
  • Kontakt

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • COLIBRI Day
  • COLIBRI Doc Day
  • COLIBRI Focus Workshop Stepping into the Future of AI-Driven Human-VR Interaction
  • Doktoratskonsortium Complexity of Life
  • Mitglieder
  • Kontakt

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Fabian Veider

Verbindung von computergestützten und mathematischen Methoden für die Untersuchung von Meinungsdynamiken

 

Als interdisziplinärer Doktorand am Institut für Umweltsystemwissenschaften und am Institut für Mathematik und Wissenschaftliches Rechnen zielt meine Forschung darauf ab, zu verstehen, wie Unterschiede in Überzeugungen, Einstellungen und Verhaltensweisen in sozialen Netzwerken fortbestehen und sogar verstärkt werden können, obwohl viele Anzeichen darauf hindeuten, dass Interaktionen zwischen Menschen oft zu einem größeren Konsens führen. Darüber hinaus möchte ich erforschen, wie Regelungen die für die Polarisierung verantwortlichen Mechanismen möglicherweise abschwächen und regulieren können. Mit einer Kombination aus agentenbasierten Simulationsmethoden und Werkzeugen der angewandten Analysis werde ich untersuchen, wie sich zeitabhängige Interaktionen und unterschiedliche Netzwerkstrukturen, wie sie in sozialen Medien und anderen Arten von Gemeinschaften zu beobachten sind, auf die Fragmentierung von Meinungen auswirken. Regulierungen werden unter anderem als externe Agenten und zeitabhängige Netzwerkmodifikationen realisiert. Mein Ziel ist es, sowohl rigorose Ergebnisse über das Zeitverhalten einfacher, aber dennoch realistischer Systeme zu erhalten, als auch diese mit Simulationsergebnissen zu kombinieren, um einen besseren Einblick und eine mögliche Wegweisung sozialer Netzwerke zu ermöglichen.

 

Portrait Fabian Veider {f:if(condition: '', then: '©')}

BSc MSc
Fabian Veider

fabian.veider(at)uni-graz.at

Institut für Umweltsystemwissenschaften
https://colibri.uni-graz.at/en/doctoral-consortium-complexity-of-life/phd-students/fabian-veider/

Ass.-Prof. Priv.-Doz. MSc Dr.rer.nat. BSc
Georg Jäger
Betreuer

georg.jaeger(at)uni-graz.at

Institut für Umweltsystemwissenschaften
jaeger-ge.org

Ass.-Prof. Dr.rer.nat. M.Sc.
Quoc Bao Tang
Betreuer

quoc.tang(at)uni-graz.at

Institut für Mathematik und Wissenschaftliches Rechnen
https://imsc.uni-graz.at/btang

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche