Vernetzung
Die innovativsten Institutionen der Welt sind analog zu Symbiosen in der Natur: erfolgreich durch die Zusammenarbeit von Expert*innen verschiedener Disziplinen. Beim Aufbau dieser symbiotischen Netzwerke beginnt man auf lokaler Ebene, muss sie dann aber auf regionaler, nationaler und schließlich internationaler Ebene etablieren und erweitern.
An der Universität Graz, d.h. auf lokaler Ebene, ist COLIBRI - Complexity of Life in Basic Research and Innovation eine solche interdisziplinäre Initiative zur Erforschung komplexer Systeme mit Schwerpunkt auf der Komplexität lebender Systeme. Um diese Komplexität zu erfassen, ist ein transdisziplinärer Ansatz erforderlich. Daher betreiben wir die gemeinsame Forschung, an der mehrere ausgewählte Institute vierer Fakultäten involviert sind:
Auch auf regionaler und nationaler Ebene ist die Steiermark für die COLIBRI-Initiative ein fruchtbarer Boden für die Etablierung kooperativer wissenschaftlicher Bestrebungen. Im Folgenden sind regionale und nationale Partner gelistet, die in kollaborativen Forschungsprojekten mit COLIBRI-Beteiligung mitwirken:
- ARTI – Autonomous Robot Technology
- AVL LIST GmbH
- Drone Rescue Systems GmbH
- Energie Graz GmbH
- Energie Steiermark Technik GmbH
- FameL GmbH
- GEFAS STEIERMARK
- Grazer Energieagentur GmbH
- Holding Graz - Kommunale Dienstleistungen GmbH
- Invenium Data Insights GmbH
- Magna Steyer Fahrzeugtechnik & Co KG
- Sozialverein Deutschlandsberg
- Dynamic Perspective GmbH
- HOERBIGER Wien GmbH
- HR Force EDV-Beratung GmbH
- Umweltbundesamt GmbH
- TECHNOMA Technology Consulting & Marketing GmbH
- Upstream – next level mobility GmbH
Im Rahmen unserer Initiative werden bereits bestehende Beziehungen der COLIBRI-Mitglieder zu internationalen Forschern und Forschungseinrichtungen ausgebaut sowie durch gegenseitige Forschungsbesuche und Einladungen, Gastprofessuren und Workshop-Aktivitäten weiter gefördert und gestärkt. Durch dieses anregende Umfeld werden gemeinsame, hochrangige Publikationen und gemeinsame internationale Forschungsprojekte vorangetrieben. Nachfolgend sind die Listen unserer internationalen Partner:
- Adam Mickiewicz University, Poland
- Cornell University, USA
- Ecole des Mines de Nantes, France
- École polytechnique fédérale de Lausanne (EPFL), Switzerland
- Eidgenössische Technische Hochschole Zürich (ETHZ), Switzerland
- Freie Universität Berlin, Germany
- Humboldt-Universität zu Berlin, Germany
- Isfahan University of Technology, Iran
- Latvia University of Life Sciences & Technologies, Lativia
- Ludwig-Maximilians-Universität München, Germany
- Michigan State University, USA
- New York University, USA
- SCUOLA SUPERIORE DI STUDI UNIVERSITARI E DI PERFEZIONAMENTO SANT'ANNA, Italy
- Tierärtztliche Hochschule Hannover, Germany
- Technische Universität München, Germany
- Universidad de Almeria, Spain
- Universidad de Cantabria, Spain
- Universitas Padjadjaran, Indonesia
- Universität Kassel, Germany
- Université Libre de Bruxelles, Belgium
- Université de Bordeaux & CNRS, France
- Université de Versailles Saint Quentin, France
- University of Paderborn, Germany
- University of Ljubljana, Slovenia
- University of Strathclyde, United Kingdom
- University Stuttgart, Germany
- Instituto Politecnico de Braganca, Portugal
- University of Limerick, Ireland
- Universiteit Gent, Belgium
- University of Zagreb, Croatia
- ASSOCIATION POUR LA RECHERCHE ET LE DEVELOPPEMENT DES METHODES ET PROCESS, Italy
- Barcelona Supercomputing Center, Spain
- BENAKI PHYTOPATHOLOGICAL INSTITUTE EL, Greece
- Centre for Information Technology and Architecture, Denmark
- CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE (CNRS), France
- CONSORZIO PER LA GESTIONE DEL CENTRO DI COORDINAMENTO DELLE ATTIVITA DI RICERCA, Italy
- ELLINIKOS GEORGIKOS ORGANISMOS - DIMITRA EL
- ISTITUTO ZOOPROFILATTICO SPERIMENTALE DELLE REGIONI LAZIO E TOSCANA, Italy
- IT University of Copenhagen, Denmark
- Jozef Stefan Institute, Slovenia
- Oromia Agricultural Research Institute Holeta Bee Research Center, Ethiopia
- STICHTING WAGENINGEN RESEARCH, The Netherlands
- Alveus AB Consultancy Netherlands, The Netherlands
- ARM LIMITED, United Kingdom
- Bee Smart Technologies, Bulgaria
- Bull SAS, France
- Carreck Consultancy Ltd, United Kingdom
- CV. Primary Indonesia, Indonesia
- Cybertronica Research, Germany
- GIZ Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH, Germany
- HKH Kwaliteit en Certificering, The Netherlands
- ICEADDIS IT CONSULTANCY PLC, Ethiopia
- Danmarks Biavlerforening, Denmark
- Latvian Beekeepers Association, Latvia
Kontakt
Thomas Schmickl
SprecherInstitut für Biologie
Universitätsplatz 2
8010 Graz
Alexander Thomas Goritschnig
ForschungsmanagerForschungsmanagement und -service
Elisabethstraße 27/II
8010 Graz