Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Vernetzung

Die innovativsten Institutionen der Welt sind analog zu Symbiosen in der Natur: erfolgreich durch die Zusammenarbeit von Expert*innen verschiedener Disziplinen. Beim Aufbau dieser symbiotischen Netzwerke beginnt man auf lokaler Ebene, muss sie dann aber auf regionaler, nationaler und schließlich internationaler Ebene etablieren und erweitern.

An der Universität Graz, d.h. auf lokaler Ebene, ist COLIBRI - Complexity of Life in Basic Research and Innovation eine solche interdisziplinäre Initiative zur Erforschung komplexer Systeme mit Schwerpunkt auf der Komplexität lebender Systeme. Um diese Komplexität zu erfassen, ist ein transdisziplinärer Ansatz erforderlich. Daher betreiben wir die gemeinsame Forschung, an der mehrere ausgewählte Institute vierer Fakultäten involviert sind:

Auch auf regionaler und nationaler Ebene ist die Steiermark für die COLIBRI-Initiative ein fruchtbarer Boden für die Etablierung kooperativer wissenschaftlicher Bestrebungen. Im Folgenden sind regionale und nationale Partner gelistet, die in kollaborativen Forschungsprojekten mit COLIBRI-Beteiligung mitwirken:

 

Im Rahmen unserer Initiative werden bereits bestehende Beziehungen der COLIBRI-Mitglieder zu internationalen Forschern und Forschungseinrichtungen ausgebaut sowie durch gegenseitige Forschungsbesuche und Einladungen, Gastprofessuren und Workshop-Aktivitäten weiter gefördert und gestärkt. Durch dieses anregende Umfeld werden gemeinsame, hochrangige Publikationen und gemeinsame internationale Forschungsprojekte vorangetrieben. Nachfolgend sind die Listen unserer internationalen Partner:

  • Alveus AB Consultancy Netherlands, The Netherlands
  • ARM LIMITED, United Kingdom
  • Bee Smart Technologies, Bulgaria
  • Bull SAS, France
  • Carreck Consultancy Ltd, United Kingdom
  • CV. Primary Indonesia, Indonesia
  • Cybertronica Research, Germany
  • GIZ Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH, Germany
  • HKH Kwaliteit en Certificering, The Netherlands
  • ICEADDIS IT CONSULTANCY PLC, Ethiopia
  • Danmarks Biavlerforening, Denmark
  • Latvian Beekeepers Association, Latvia
     

Kontakt

Univ.-Prof. Mag. Dr.rer.nat.

Thomas Schmickl

Sprecher

Institut für Biologie
Universitätsplatz 2
8010 Graz

Telefon:+43 316 380 - 8759


Mag. Dr.rer.nat.

Alexander Thomas Goritschnig

Forschungsmanager

Forschungsmanagement und -service
Elisabethstraße 27/II
8010 Graz

Telefon:+43 316 380 - 1294


Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.